Bei den Schmier- und Hydraulikölen sind die Ansprüche an die Reinheit erheblich gewachsen. Die Toleranzen der Kugellager werden immer kleiner, denn diese müssen immer größere Zahl der Umdrehungen und immer größere Belastungen aushalten. Das gleiche passiert auch bei den Zahnübertragungen, wo die Zähne immer genauer greifen, ebenso hat sich nicht nur die Zahl der Umdrehungen vergrößert, sondern auch der Drehmoment.
Bei der Schmierungstechnik werden für die Ölreinheit die gleichen Standards gebraucht, wie bei der Hydraulik (IISO DIS 4406 oder NAS 1638). Im Gegensatz zu der Hydraulik werden bei der Schmierungstechnik hauptsächlich Öle mit hoher oder sehr hoher Viskosität gebraucht.
Bei der Wahl des richtigen Filters muss, bei solcher Viskosität des Schmieröls, der Techniker des Filtrationsbereichs, die Öl-Charakteristika berückischtigen. Man muss sich davon überzeugen, dass das Schmieröl auch bei sehr niedrigem Differenzdruck gefiltert werden kann, auch dann wenn die Betriebstemperatur noch nicht erreicht worden ist. Dabei werden Filter gebraucht, die ähnlich oder gleich gebaut sind wie bei der Filtration des hydraulischen Systems.
Der Öldurchfluss ermöglicht freie Bewegung der Feststoffpartikel und folglich Verschleiß der maschinellen Elemente im ganzen System. Um diese Unannehmlichkeiten zu umgehen, wird in das System ein Gehäuse mit Reinigern eingebaut.
Der Einsatz des Ölreinigers wird für den Hauptdurchfluss des Schmieröls gebraucht. In die Systeme der Schmier- und Motoröle werden Reiniger in der Form der Einsätze oder Reinigungsgewinden eingebaut. Um guten Betrieb und gute Schmierung des Systems zu sichern, muss man in der Wartungszeit neben dem Reiniger auch das Öl wechseln. Durchlässigkeit, Größe und andere Parameter des Reinigers werden hinsichtlich des bestehenden Gehäuses, des Durchflusses, der Filtrationsqualität, den Bedingungen des Herstellers der Maschine oder des Gerätes und des Gebrauchszwecks des Reinigers bestimmt. Im Vergleich mit den hydraulischen Reinigern haben die Ölreiniger gewöhnlich eine schwächere Konstruktion.
In letzter Zeit sind auf dem Markt die so genannten ECO Filter im Trend. Diese sind fasst vollständig aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Erkennbar sind sie nach der Kennzeichnung und den Endungen des Reinigers, die aus verschiedenen Kunststoffen oder Harz hergestellt sind.
Vorteile der Filterion:
- Mit der Kombination verschiedener Filter ist ein effektiver Schutz der Bestandteile gewährleistet, den mit der Filtration ermöglichen wir die Erhaltung der Ölreinheit.
- Mit der Filtration wird der Alterungsprozess des Öls verlangsamt.
- Wir umgehen teure Reparaturen und Zeitintervalle ohne Betrieb.
- Die Lebensdauer der Schmieröle wird wesentlich verlängert.
Wie funktionieren die Filterelemente im Filtrationsystem
Die Filterelemente halten die Partikel und den Schmutz auf und ermöglichen freien Durchfluss der Flüssigkeit. Damit die Flüssigkeit durchfließen kann, muss das Filterelement Löcher und Kanäle haben, die den Durchfluss der Flüssigkeit ermöglichen und lenken. Deswegen sind die Filterelemente aus einem durchlässigen Fasernetz hergestellt, das den Flüssigkeitslauf verändert, ihn lenkt und beschleunigt.
Wenn die Flüssigkeit mit den Fasern in Kontakt kommt, verändert sie die Richtung, wie im Bild dargestellt ist. Wenn die Flüssigkeit durch das Filterelement fließt verändert sie im Labyrinth der Filterfasern ständig die Richtung. Mit dem Durchfließen zwischen den dicken Schichten der Faser wird sie immer sauberer. Gewöhnlich gilt, dass je dicker das Filterelement ist, desto höher seine Leistung der Schmutzaufhaltung ist.
Der Querschnitt der Fasern zeigt, wie der Durchfluss an den Öffnungen in den Fasern beschleunigt wird:
Es gibt vier Hauptarten des Partikelfangens
Trägheit
Die erste ist Trägheit und wird für die größeren und schwereren Partikel im Durchfluss gebraucht. Diese Partikel sind schwerer als die Flüssigkeit, die sie umgibt. Wenn die Flüssigkeit ihre Richtung ändert und durch die Fasern fließt, setzt der Partikel seinen Weg in der geraden Linie fort und verfängt sich in den Fasern.
Difuzija
Drugi način hvatanja čestica je difuzija koja se koristi kod najmanjih čestica. Viskozna tekućina malene čestice ne može održati na mjestu, zbog čega se iste rasprše po protoku. Kada čestice prođu kroz protok, sudare se s vlaknima i uhvate se.
Auffangen
Die dritte Art des Partikelfangens ist das Auffangen. Unmittelbares Auffangen wird für die mittelgroßen Partikel, die zu klein für die Trägheit und zu groß für die Diffusion im Durchfluss sind, gebraucht. Diese mittelgroßen Partikel bewegen sich mit der Flüssigkeit durch die Öffnungen in den Fasern. Die Partikel bleiben an den Fasern hängen, wenn sie diese berühren.
Sieben
Die vierte Art ist das Sieben, das zugleich der häufigste Mechanismus der hydraulischen Filtration ist und bei der die Partikel zu groß sind um die Löcher in den Fasern zu durchqueren.
Wartung der Ölsysteme
Unser Unternehmen bietet Ihnen auch die Servicedienstleistungen auf den Gebieten der Pflege und der Wartung der Ölsysteme. In drei Phasen helfen wir Ihnen zum sauberen Öl und einem ruhigen Schlaf:
- 1. Phase: Feststellung des Ölzustands-Wir bieten Ihnen Trend-Kontrollen der Ölsauberkeit direkt an den Maschinen, Laborkontrollen in unabhängigen Labors, Beratung auf dem Gebiet der Pflege und der Wartung des Öls. Bevor wir in die zweite Phase übergehen, raten wir den Kunden alle Filter auszuwechseln, die Behälter zu reinigen und wenn das bestehende Öl für den weiteren Gebrauch geeignet ist, Wartung des bestehenden Öls.
- 2. Phase: Durchführung der hochwertigen Wartung des Öls, dabei reinigen wir die Ölsysteme mit der Aufstellung der Filtersysteme, die während des Laufs der Maschine in Betrieb bleiben werden. Die Geräte laufen so lange, bis das Öl und das System die, seitens der Hersteller einzelner Komponenten, vorgeschriebene Reinheit erreichen. Die erledigte Arbeit ist mit Berichten und Resultaten dokumentiert.
- 3. Phase: Wir bieten Ihnen die Daueraufsicht der Unreinheiten oder periodische Überprüfung des Ölzustandes. Auf Wunsch des Kundes können wir auch ein System der Dauerwartung des Öls einbauen.