Ein hochwertiges, sauberes Wasser ist sowohl im Haushalt als auch in der Industrie wichtig. Weil die Probleme bei der Zubereitung des technologischen Wassers sehr unterschiedlich sind, gehen wir auf Bedürfnisse unserer Kunden individuell ein. Wir bieten Ihnen mechanische industrielle Wasserfiltration, Wassererweichung bzw. Neutralisierung des Wasserkalks, UV-Desinfektion des Wassers, Ultrafiltration, industrielle Filter für das Regenwasser…
Bei der Filtration aller Arten der Flüssigkeiten müssen wir als erstes wissen, was wir mit der Filtration erreichen wollen beziehungsweise was wir aus der Flüssigkeit entfernen wollen. Meistens ist dazu eine chemische Analyse der Flüssigkeit nötig, mit der wir feststellen ob es sich um ein Problem mit den Bakterien, kleinen Partikeln, Parasiten oder mit etwas anderem in der Flüssigkeit handelt. Derartige Laborresultate sind grundsätzlich eine große Hilfe beim Definieren der Art beziehungsweise des Niveaus der Filtration und der Bestimmung des optimalen Flüssigkeitsfilters.
Um Trinkwasser zu gewährleisten können mehrere Arten der Filtration eingesetzt werden. Wir bieten Ihnen Gehäuse und Filtereinsätze sowohl für den Haushaltsgebrauch als auch für industriellen Gebrauch. Die Materialien der Einsätze können verschieden sein (Polypropylen, Baumwolle, Polyester usw.), ebenso können die Durchlässigkeiten unterschiedlich sein (von 1 bis 400 Mikronen). Die grobe Filtration des Wassers beginnt beim Rostfrei- oder Polyesternetz für die Entfernung der Grobpartikel in der Große eines menschlichen Haares. Die Filtration verläuft weiter mit verschiedenen Einsätzen, die bis zum 0,1 mm entweder mit Papier gefaltet oder mit einem Faden aufgedreht sind. Für die Klärung des Wassers beginnt die Vorfiltration bei 3 mm und wird mit der feinen Filtration bis 0,1 mm fortgesetzt. In die Systeme wird auch Kohle in gesinteter Form oder Form des Granulats eingebaut. Die Filter können für die Beseitigung der Partikel oder des Geruches eingesetzt werden. Für die Bakterienbeseitigung werden Filter in Kerzenform mit einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl oder Kunststoff, UV Filtration und Ultrafiltration bis 0,2 Mikronen gebraucht.
Wir sorgen auch für die Lösung des Problems mit hartem Wasser, Entfernung von Eisen, Chlor, Bakterien oder Parasiten aus der Flüssigkeit. Die Art der Filtration ist abhängig von der Qualität des Mediums. Wir helfen Ihnen bei der Filter-Dimensionierung, mit der wir erreichen müssen, dass der Filter die ungewünschten Teile entfernt und die gewünschten Stoffe durchlässt.
Um die Marktbedürfnisse zu befriedigen, haben wir für Sie im unseren Unternehmen eine breite Auswahl für die häuslichen und industriellen Systeme vorbereitet. Parallel zu den Reinigern bieten wir Ihnen auch Gehäuse verschiedener Dimensionen und Anschlüsse. Unter den aufgezählten Reinigern bieten wir Ihnen auch Weichmacher oder Neutralisatoren, die Kalksteinablagerungen in den Rohren und Geräten, wie Wärmewechsler, Kühlturme, Heizkörper, Boiler usw. verhindern. Sie verhindern auch die Entstehung und Korrosion der Metallwände (Eisen, Kupfer).
Für die Entfernung der Unreinheiten aus dem Wasser und der Weichmachung vom Wasser bieten wir Ihnen bei unserem Unternehmen:
- Filtersysteme für Wasserfiltration
- Filtergehäuse
- Waschbare Wasserfilter
- Aufgedrehte Wasserfilter
- Filter aus Rostfrei-Materialien
- Filtersäcke/Gafs
- Ersatz für die Gafs
- Selbstreinigende Filter
- Wasserfilter mit Aktivkohle
- Aktivkohle
- Mechanische Filter und Komplette mit Polyphosphaten
- Geräte zur Weichmachung
- Magnetische Neutralisatoren
- UV Desinfektion
- Industriefilter für das Regenwasser
- Filtereinsätze auf Bestellung
Umkehrosmose
Ebenfalls bieten wir Ihnen:
- Ganze Umkehrosmose
- Vorfiltration, die vor der Umkehrosmose nötig ist; und zwar ein Feinfilter bis 1 Mikron (meistens ist ein 5 Mikron Filter eingebaut) und bei Bedarf Filter mit Aktivkohle
- Wasservorbereitung, ist abhängig davon, was das Wasser, das wir durch die Umkehrosmose leiten wollen, beinhaltet.
Im Fall einer bakteriologischen Verschmutzung wird vor die - Umkehrosmose noch ein UV Desinfektor (UV Lampe), der die Bakterien abtötet, eingebaut. Vor der UV Lampe muss ein 1-Mikron-Filter eingebaut werden, der die Beschattung der Bakterien verhindert (d.h. Bakterien “verstecken sich” hinter den Hartpartikeln).
Gebrauch
Für den heimischen Gebrauch
Für die Reinigung des Trinkwassers, Beseitigung des Geruches und Geschmackes, die mit der Anwesenheit der Chlorderivate, Pestiziden, Insektiziden, Fungiziden, Schwermetallen, Mikroorganismen entstehen und für die starke Salzreduktion.
Für den technischen Gebrauch
für alle Prozesse, bei denen demineralisiertes Wasser gebraucht wird, Trinkwasserbeschaffung aus den Brunnen
Umkehrosmose kann für die Vorbereitung des Wassers mit bestimmter chemisch-physischer Zusammensetzung und mikrobiologischer Charakteristika gebraucht werden, wegen dieser wird vielleicht eine bestimmte Vorbereitung des Wassers nötig sein, deswegen ist immer eine komplette Wasseranalyse nötig.
Filtersack für die Filtration der Flüssigkeiten
Filtersäcke können bei jeder Anwendung, bei horizontaler oder vertikaler Lage für die Trennung der Hartpartikel von der Flüssigkeit oder vom Gas verwendet werden. Die Dimensionen werden den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden angepasst. Die Ausführungen der Filtersäcke unterschieden sich von standardmäßigen (mit verschiedenen Filtermaterialien, Ringen und Verstärkungen) bis zum GAF Filtersäcken. Als Filtermaterial werden genadelte Materialien, Stoffe aus verschiedenen Fasern (Polyester, Polyprophylen, Polyamid) oder antistatischen Stoffe, gemäß dem ATEX-Zertifikat, verwendet. Die Säcke können mit Thermoschweißen oder einer ununterbrochenen dreifachen Naht hergestellt werden. Möglichkeit des Gebrauchs beim Lebensmittelkontakt, gemäß dem Zertifikat FDA, EU1935/2004.
Mehr über die Wasserfilter für den Haushalt können sie unter www.filtrizadom.com nachlesen.
Filtration des Regenwassers
Das Regenwasser steht uns sozusagen umsonst zur Verfügung, man muss es nur auffangen und für den späteren Gebrauch lagern.
Das häusliche Grundsystem für das Regenwasser besteht am häufigsten aus einem Wasserspeicher, Pumpe und Rohrableitungen. Weil das Regenwasser meistens von Dachflächen abgefangen wird, wäscht der Regen gleichzeitig auch Unreinheiten mit ab. Im Herbst bring das Regenwasser neben Staub auch viel Laub und andere Unreinheiten mit. Wenn diese nicht beseitigt werden, setzen sie sich am Boden des Speichers ab und werden zersetzt. Die Folge der Zersetzung ist die Entwicklung von Mikroorganismen. Indikatoren der Zersetzung sind Trübung und unangenehmer Geruch und Geschmack des Wassers.
Deswegen ist es sinnvoll als erstes Reinigungsniveau schon an der Regenrinne bzw. vor dem Speicher ein mechanisches Filternetz anzubringen, das verhindert, dass das Laub und andere Unreinheiten in den Speicher gelangen. Außerdem ist es gut, vor der Pumpe einen groben Filter, der die Pumpe vor Schäden schützt, anzubringen. Kontrolle und regelmäßiger Wechsel der Filter sind nötig, weil bei einer zu großen Verstopfung und verkleinertem Durchfluss die Pumpe noch zusätzlich belastet wird.
Sofern das Wasser auch zum Wäsche- und Autowaschen und zum Spülen verwendet wird, muss hinter der Pumpe ein 25-50 Mikron Wasserfilter, der Größe, die dem gewünschten Durchfluss entspricht, eingebaut werden, vor allem wegen dem Schutz der Regenwasserverbraucher wie Waschmaschine und Toilettenspülungen wird ein drei-Niveau-Regenwasserfilter empfohlen.
Wenn das Regenwasser, die Aufstauung oder der Brunnen die einzige Quelle des Wassers ist und Sie ein mikrobiologisch sicheres Trinkwasser wollen, empfehlen wir den Einbau eines kombinierten Filters und einem UV-Desinfektionssystems. Ein kompaktes Filtrationssystem und die UV-Desinfektion des Wassers gewährleisten ein reines und mikrobiologisch sicheres Trinkwasser. Die umweltfreundliche Desinfektion ohne Chemikalien gewährleistet eine 99,99% Zerstörung aller Mikroorganismen, inklusive E.Coli, Cryptosporidium und Giardia.